Über uns
Unsere Philosophie
Spass am Gümmelen
Kürzer kann man unsere Philosophie nicht beschreiben. Wobei wir unter "gümmelen" das Rennradfahren verstehen. Nicht das Radrennfahren. Man merke den kleinen, feinen Unterschied.
Ausserhalb der Strassensaison finden auch Bike-Aktivitäten und Wanderungen statt.
Im Zentrum vom Team Bidon stehen die gemeinsamen, wöchentlichen Mittwochausfahrten. Jeweils - von einem definierten Gruppenleiter geführt - in drei Stärkeklassen. Wo, wenn alles rund läuft, in jeder Gruppe das schwächste Glied das Tempo bestimmt.
Fast so wichtig wie das Gümmelen sind jeweils der Saisonauftakt und -schluss, welche jeweils mit einem gemeinsamen Essen bei unserem Hauptsponsor PIZZERIA DA LUIGI zelebriert werden. Mehr dazu im Jahresprogramm. Hier sind auch eine Vielzahl weiterer Teamaktivitäten aufgeführt. Highlights sind jeweils die Velowochen im Frühling und Spätsommer, sowie das Weekend im Juni.
GümmelerInnen aus Fahrwangen und Umgebung
32 Namen umfasst die aktuelle Adressliste vom Team BidoN. Immerhin. Mehrheitlich aus Fahrwangen natürlich. Aber auch aus Meisterschwanden, Villmergen, Seengen, Seon, Sarmenstorf, Bremgarten usw.
Mehrheitlich Männer, überdies. Und mehrheitlich in der Alterskategorie 65plus. Fast könnte man meinen, das sei so beabsichtigt. Ist es aber nicht. Also sind uns zur guten Durchmischung vom Team BidoN vor allem jüngere und auch Vertreterinnen des weiblichen Geschlechtes herzlich willkommen. Ohne andere Interessierte damit auszuschliessen.
Kürzer kann man unsere Philosophie nicht beschreiben. Wobei wir unter "gümmelen" das Rennradfahren verstehen. Nicht das Radrennfahren. Man merke den kleinen, feinen Unterschied.
Ausserhalb der Strassensaison finden auch Bike-Aktivitäten und Wanderungen statt.
Im Zentrum vom Team Bidon stehen die gemeinsamen, wöchentlichen Mittwochausfahrten. Jeweils - von einem definierten Gruppenleiter geführt - in drei Stärkeklassen. Wo, wenn alles rund läuft, in jeder Gruppe das schwächste Glied das Tempo bestimmt.
Fast so wichtig wie das Gümmelen sind jeweils der Saisonauftakt und -schluss, welche jeweils mit einem gemeinsamen Essen bei unserem Hauptsponsor PIZZERIA DA LUIGI zelebriert werden. Mehr dazu im Jahresprogramm. Hier sind auch eine Vielzahl weiterer Teamaktivitäten aufgeführt. Highlights sind jeweils die Velowochen im Frühling und Spätsommer, sowie das Weekend im Juni.
GümmelerInnen aus Fahrwangen und Umgebung
32 Namen umfasst die aktuelle Adressliste vom Team BidoN. Immerhin. Mehrheitlich aus Fahrwangen natürlich. Aber auch aus Meisterschwanden, Villmergen, Seengen, Seon, Sarmenstorf, Bremgarten usw.
Mehrheitlich Männer, überdies. Und mehrheitlich in der Alterskategorie 65plus. Fast könnte man meinen, das sei so beabsichtigt. Ist es aber nicht. Also sind uns zur guten Durchmischung vom Team BidoN vor allem jüngere und auch Vertreterinnen des weiblichen Geschlechtes herzlich willkommen. Ohne andere Interessierte damit auszuschliessen.
Die BidoN-Geschichte
Im Frühjahr 1997 gings los. Und wie.
Am 14. April 1997 wurde die erste gemeinsame BidoN-Ausfahrt durchgeführt. Seither gleicht die Entwicklung im Team BidoN einer Erfolgsgeschichte. Nicht nur quantitativ. Sondern auch qualitativ. Denn was seither geschah, ist aller Ehren wert. Und mehr als erfreulich: Wir sorgen für ziemlich viel Bewegung in unserer Region. Zeigen uns aber auch weit darüber hinaus.
Ob Paris-Roubaix, Mailand-San Remo, 12'000 km-Tour d'Afrique, 300- oder 600 km Marathons, Cape Town Cycle Tour in Südafrika, Alpenpässe und -brevets noch und nöcher, Tour-de-Suisses oder Alpen-Tour-de-Frances ... Repräsentanten unseres Teams waren seither fast überall anzutreffen. Und haben dabei gute Figur gemacht.
Team BidoN - die Namensgebung
Velofahren macht Durst. Und den stillt man mit einem Schluck aus dem Bidon. Das ist Allgemeinwissen. Weil wir beim Gümmelen (aber auch sonst) alles mögen, ausser Durst zu leiden, sind wir damals auf unseren Namen gekommen:
Team BidoN.
Natürlich könnten wir jetzt auch damit argumentieren, dass wir - im Gegensatz zu vielen anderen - dazu stehen, "Flaschen" zu sein. Schliesslich ist alles relativ.
Seit dem Frühjahr 2022 sind wir bereits mit der fünften Generation eines eigenen Tenüs unterwegs. Die auffällige Farbgebung trägt zu unserer Sicherheit im Strassenverkehr bei. Das Design zur raschen und unverwechselbaren Identifizierung. "Forza Bidon"-Zurufe und ähnliche Aufmerksamkeiten sind deshalb für uns keine Seltenheit.
Kein Verein. Kein Rennteam. Keine Verpflichtung. Kein Beitrag.
Wie 1997 versprochen, haben wir auch heute noch keine Statuten. Keinen Präsidenten. Keinen Kassier. Keinen Protokollführer. Also rein gar nichts, was einen Verein ausmachen würde. Das soll auch so bleiben. Wer bei uns mitmacht, tut das freiwillig. Wer mal dabei war - Ausnahmen bestätigen die Regel - bleibt auch. Und leistet begeistert seinen Beitrag zum guten Gelingen.
Apropos: Ganz ohne "Führung" geht es natürlich auch im Team BidoN nicht. Wir sind froh und dankbar, mit Werner Cloch eine Persönlichkeit in unseren Reihen zu wissen, die (nicht nur on the road) bereits seit dem Jahr 2000 unseren Karren zieht, schmeisst und zusammenhält.
Am 14. April 1997 wurde die erste gemeinsame BidoN-Ausfahrt durchgeführt. Seither gleicht die Entwicklung im Team BidoN einer Erfolgsgeschichte. Nicht nur quantitativ. Sondern auch qualitativ. Denn was seither geschah, ist aller Ehren wert. Und mehr als erfreulich: Wir sorgen für ziemlich viel Bewegung in unserer Region. Zeigen uns aber auch weit darüber hinaus.
Ob Paris-Roubaix, Mailand-San Remo, 12'000 km-Tour d'Afrique, 300- oder 600 km Marathons, Cape Town Cycle Tour in Südafrika, Alpenpässe und -brevets noch und nöcher, Tour-de-Suisses oder Alpen-Tour-de-Frances ... Repräsentanten unseres Teams waren seither fast überall anzutreffen. Und haben dabei gute Figur gemacht.
Team BidoN - die Namensgebung
Velofahren macht Durst. Und den stillt man mit einem Schluck aus dem Bidon. Das ist Allgemeinwissen. Weil wir beim Gümmelen (aber auch sonst) alles mögen, ausser Durst zu leiden, sind wir damals auf unseren Namen gekommen:
Team BidoN.
Natürlich könnten wir jetzt auch damit argumentieren, dass wir - im Gegensatz zu vielen anderen - dazu stehen, "Flaschen" zu sein. Schliesslich ist alles relativ.
Seit dem Frühjahr 2022 sind wir bereits mit der fünften Generation eines eigenen Tenüs unterwegs. Die auffällige Farbgebung trägt zu unserer Sicherheit im Strassenverkehr bei. Das Design zur raschen und unverwechselbaren Identifizierung. "Forza Bidon"-Zurufe und ähnliche Aufmerksamkeiten sind deshalb für uns keine Seltenheit.
Kein Verein. Kein Rennteam. Keine Verpflichtung. Kein Beitrag.
Wie 1997 versprochen, haben wir auch heute noch keine Statuten. Keinen Präsidenten. Keinen Kassier. Keinen Protokollführer. Also rein gar nichts, was einen Verein ausmachen würde. Das soll auch so bleiben. Wer bei uns mitmacht, tut das freiwillig. Wer mal dabei war - Ausnahmen bestätigen die Regel - bleibt auch. Und leistet begeistert seinen Beitrag zum guten Gelingen.
Apropos: Ganz ohne "Führung" geht es natürlich auch im Team BidoN nicht. Wir sind froh und dankbar, mit Werner Cloch eine Persönlichkeit in unseren Reihen zu wissen, die (nicht nur on the road) bereits seit dem Jahr 2000 unseren Karren zieht, schmeisst und zusammenhält.